Die Tarifparteien haben in der Entgeltordnung die Tätigkeitsmerkmale für die Meisterinnen/Meister neu strukturiert. Einige bisherige Tätigkeitsmerkmale wurden gestrichen, wodurch diese bisherigen Tätigkeiten neu bewertet werden müssen. Andere Tätigkeitsmerkmale wurden redaktionell und inhaltlich verändert, so dass auch für diese Tätigkeiten eine Eingruppierungsüberprüfung (Stellenbewertung) notwendig ist. Es sind darüber hinaus aber auch weiterhin die spezifischen Tätigkeitmerkmale, welche die größten Schwierigkeiten bei der Eingruppierung bereiten: Wie unterscheide ich bei der Eingruppierung den Meister/die Meisterin, der/die eine große Arbeitsstätte zu beaufsichtigen hat, von dem Meister/der Meisterin, der/die sich durch die besondere Bedeutung des Aufgabengebiets heraushebt? Welche Auswirkungen haben die speziellen Tätigkeitsmerkmale auf Stellenbewertung und Eingruppierung?

Im Seminar werden Sie mit den Grundlagen der Eingruppierungsvorschriften, der Eingruppierung und Stellenbewertung vertraut gemacht, und Sie vertiefen Ihre Kenntnisse des Aufbaus der Tätigkeitsmerkmale für die Meisterinnen/Meister. Sie werden im Seminar über die Änderungen bei Eingruppierung und Stellenbewertung durch die Entgeltordnung des TVöD-VKA informiert.

Stefan Werum Consulting Präsentation, lockeres Beisammensein