TVöD Sozial- und Erziehungsdienst: Seminar zu Eingruppierungsregelungen
Themenschwerpunkte
- Überblick über die neuen Regelungen 2015 (Tätigkeitsmerkmale, Stufenlaufzeit, Höhergruppierungen u.a.)
- Eingruppierungsvorschriften für den Sozial- und Erziehungsdienst (Anlage zu Abschnitt VIII, § 56 Sonderregelungen) bzw. nach den besonderen Regelungen für Beschäftigte des Sozial- und Erziehungsdienstes
- Tätigkeitsmerkmale nach Anhang zur Anlage C TVöD für den Sozial- und Erziehungsdienst
- Auswirkung auf Stellenbewertung und Eingruppierung
- Besondere Stufenregelungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst
- Besondere Regelungen bei der Eingruppierung (z.B. Überprüfung der Eingruppierung bei den Leiterinnen von Kindertagesstätten)
- Besonderheiten bei der Höhergruppierung nach § 17 Abs. 4 TVöD
- Hinweise zu ausgewählten Tätigkeitsmerkmalen (u.a. Abgrenzung der Berufsbilder)
- Änderungen durch die Einführung der Entgeltordnung TVöD-VKA
- Hinweise für die Erstellung von StellenbeschreibungenBeitragsbild entfernen
- Auswirkungen auf Eingruppierung und Stellenbewertung
- Rechtsprechung zur Eingruppierung im Sozial- und Erziehungsdienst
Methodik
Information mit Diskussion; Einzel- und Gruppenarbeit
Lernmittel:
Die Teilnehmenden werden gebeten, Ihren Tarifvertrag (TVöD) für praktische Übungen zur Veranstaltung mitzubringen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Leiter/innen und Mitarbeiter/innen aus dem Personal- und Organisationsbereich, Mitglieder der Bewertungskommission, Personalratsmitglieder, u.a.
Teilnehmerbeschränkung
15 Personen
Referent
Dr. Stefan Paul Werum, M. Sc. (Management), Geschäftsführer STEFAN WERUM Consulting Hamburg
Dauer
1 Tag