TVöD-VKA: Seminar zur Einführung in die neue Entgeltordnung
Themenschwerpunkte
- Grundlagen und Änderungen des Eingruppierungsrechts, der Eingruppierung und Stellenbewertung (Kernvorschriften: Tarifautomatik, Tätigkeitsmerkmale, Arbeitsvorgang, Zeitanteil, u.a.) durch die Entgeltordnung
- Definition der geforderten Bildungsabschlüsse (Berufsausbildung, Techniker, Meister, Bachelor, Master)
- Ausbildungs- und Prüfungserfordernisse
- Eingruppierung der „sonstigen Beschäftigten“ und bei fehlender persönlicher Voraussetzung
- Bedeutung des Wegfalls der Übergangsregelungen
- Aufbau und Struktur der neuen Entgeltordnung zum TVöD-VKA
- Änderungen zum bisherigen Recht (u.a. Vorbemerkungen zu allen Entgeltgruppen)
- Gliederung der Entgeltordnung
- Neue Tätigkeitsmerkmale für den Verwaltungsdienst
- Neuregelung der handwerklich-körperlichen Tätigkeiten
- Zuordnung der Vergütungsgruppen zu Entgeltgruppen mit und ohne inhaltlichen Änderungen (z.B. Neuzuordnungen für Feuerwehr/ Rettungsdienst/ Meister/ Techniker/ Ingenieure)
- Hinweise auf die 1/3 Merkmale
- Regelungen zum Grundsatz der Spezialität
- Hinweise für die Erstellung von Stellenbeschreibungen
- Auswirkungen auf Eingruppierung und Stellenbewertung
- Überleitung der am 31.12.16/1.1.17 vorhandenen Beschäftigten
- Regelungen zu Höher- und Herabgruppierungen
- Besitzstandsregelungen
- Neuregelung Zulagen
- Änderungen durch die redaktionellen Endfassungen der Tarifverträge
Methodik
Information mit Diskussion; Einzel- und Gruppenarbeit
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Leiter/innen und Mitarbeiter/innen aus dem Personal- und Organisationsbereich, Mitglieder der Bewertungskommission, Personalratsmitglieder, Gleichstellungsbeauftragte u.a.
Lernmittel:
Die Teilnehmenden werden gebeten, Ihren Tarifvertrag (TVöD), die Entgeltordnung sowie eine gedruckte Fassung der Anlage 1a zum BAT für praktische Übungen zur Veranstaltung mitzubringen. Die Teilnehmenden werden darüber hinaus gebeten, Stellenbeschreibungen für Stellen des allgemeinen Verwaltungsdienstes der Entgeltgruppen E 1 bis E 5 zu exemplarischen Übung im Seminar mitzubringen.
Teilnehmerbeschränkung
15 Personen
Referent
Dr. Stefan Paul Werum, M. Sc. (Management), Geschäftsführer STEFAN WERUM Consulting Hamburg
Dauer
2 Tage