Werkzeuge und Instrumente des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) nach § 84 SGB 9 – Bestandsaufnahme, Analyse und Gestaltung von Präventionsmaßnahmen
Themenschwerpunkte
Bestandsaufnahme:
- Werkzeuge und Instrumente der Bestandsaufnahme
- Erstellung eines arbeitsplatzbezogenen Anforderungsprofils (fachliche, soziale, ergonomische, informative, organisatorische und Umgebungsanforderungen)
- Erstellung eines Anforderungsprofils
- Methoden der Bestandsaufnahme
- Arbeitsplatzbegehung
- physische und psychische Gefährdungsbeurteilung
- Messung von Umgebungseinflüssen
- Befragungen
- Ärztliche Untersuchung
- Selbstauskunft
- Berufserfahrungsanalyse
- Qualifikationsanalyse
Auswertungsinstrumente:
- Statistik (quantitativ, qualitativ)
- Bewertungsmaßstäbe (Normen, Studien, betriebliche Wertungen)
- Erstellung eines Fähigkeitsprofils
Maßnahmenkonzeptionen:
- Tätigkeitsbezogen
- Berufsgruppenbezogen
- Teambezogen
- Individuell
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an die mit der Durchführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements beauftragen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (BEM-Ansprechperson).
Termine
auf Anfrage
Referent
Dr. Stefan Paul Werum, M. Sc. (Management), STEFAN WERUM Consulting Hamburg